Der erste Immobilienkauf steht bevor: sei es eine gemütliche Wohnung für ein junges Paar oder ein geräumiges Haus für eine Familie. Eigenheim oder Kapitalanlage – in jeder Hinsicht ist es eine große Entscheidung, denn in der Regel besitzen Käufer die Immobilie über viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte.
Der Kaufprozess kann kompliziert und langwierig sein, doch mit der richtigen Unterstützung kann er reibungslos laufen. Wir verraten Ihnen vier Fehler, die die meisten Erstkäufer machen und wie Sie sie vermeiden können.
Viele Käufer unterschätzen den Aufwand bei der Finanzierung. Eine zu späte Auseinandersetzung mit Kosten und Finanzierungsplänen kann zu Verzögerungen im Verhandlungsgespräch führen. Dabei sollten Käufer vor allem darauf achten, die Kaufnebenkosten einzukalkulieren und genug Eigenkapital angespart zu haben. Zu wenig Kapital kann zu einer Absage der Bank bei der Finanzierung führen.
Wir raten außerdem: Vergleichen Sie unterschiedliche Angebote und entscheiden Sie sich dann für einen Finanzierungsplan. Andernfalls laufen Sie in Gefahr, sich auf eine Finanzierung festzulegen, die weder Ihrem Budget noch Ihrer Zukunftsplanung entspricht.
Besichtigen Sie die Immobilie tagsüber und lassen Sie sich Zeit. Versuchen Sie, das Objekt gründlich zu analysieren. Wo gibt es Mängel? Wie viel Sanierungsaufwand könnte in nächster Zeit entstehen? Auch bei der Entscheidung sollten Sie sich Zeit lassen: Entscheiden Sie überstürzt, riskieren Sie, einen zu hohen Preis zu akzeptieren. Lassen Sie sich Unterlagen wie den Grundbuchauszug oder die Baugenehmigungen zeigen. So können Sie sicher sein, dass Sie alle Informationen haben. Schließlich haben Sie vor, in die Immobilie langfristig zu investieren. Ein weiterer Fehler ist die Unterzeichnung des Kaufvertrags, ohne vorher eine Finanzierungszusage bekommen zu haben. Bereiten Sie sich gut vor und handeln mit Bedacht.
Sehen Sie sich die Umgebung der Immobilie genau an und verbringen Sie dort etwas Zeit, ohne die Privatsphäre der Anwohner zu stören. Gibt es vielleicht Straßen- oder Fluglärm? Es macht auch Sinn, an verschiedenen Tageszeiten vorbeizuschauen, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie laut die Nachbarschaft ist. Für die langfristige Planung sollten auch bestimmte Fragen beantwortet werden: Gibt es einen Kindergarten oder eine Schule in der Nähe? Supermärkte? Weitere Einrichtungen, die Ihnen sehr wichtig sind? Denken Sie daran, was Ihnen in 10 oder 20 Jahren wichtig sein könnte.
Es ist leicht, bei einer Traumimmobilie bestimmte Mängel oder einen zu teuren Preis zu ignorieren. Versuchen Sie allerdings, das Objekt objektiv zu bewerten. So können Sie die Situation realistisch einschätzen. Am besten beauftragen Sie einen Experten mit der Wertermittlung. Dies hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wir bei Natalia Heck Immobilien & Service helfen Ihnen dabei. Wir bieten Wertermittlungen an, können Ihnen aber auch unsere Partner für detaillierte Verkehrswertgutachten vermitteln. Wenn Sie Unterstützung beim Kauf Ihrer Traumimmobilie brauchen, dann rufen Sie uns an.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
07244 4077642